zurück

26.05.2025

Ergebnisse Generalversammlung 2025

Die diesjährige Generalversammlung der Gemeinnützigen Baugenossenschaft Limmattal stand ganz im Zeichen der Vorstandswahlen. Nach 23 Jahren als Präsident und insgesamt 36 Jahren im Vorstand trat Mark Jäggi nicht mehr zur Wiederwahl an. Mit ihm verabschiedete sich auch Viviane Helg, ein weiteres langjähriges Vorstandsmitglied, aus dem Gremium. Mit Ihrem Rücktritt übergaben beide die Verantwortung für die Zukunft der Genossenschaft an die nächste Generation.

 

Neuer Vorstand

Die 226 anwesenden Stimmberechtigten bestätigten Tanja Schmid, Martin Koller, Dominic Haag-Walthert, Jürg Koller und Benjamin Mahler für eine weitere Amtszeit im Vorstand. Einstimmig wählten sie Donimic Haag-Walthert aus Albisrieden zum neuen Präsidenten der GBL. Ebenfalls ohne Gegenstimme wurde Marleen Ruffiner aus Urdorf neu in den Vorstand gewählt.

 

Kultur und Kulinarik im Kunsthaus

Erstmals fand die Generalversammlung im Kunsthaus in der Zürcher Innenstadt statt. Vor dem offiziellen Beginn hatten die geladenen Gäste die Möglichkeit, an einer Führung durch die Sammlung Chipperfield teilzunehmen. In entspannter Atmosphäre genossen rund 500 Gäste ein abwechslungsreiches kulinarisches Angebot im Vortragssaal im Moserbau, bevor sie zum offiziellen Teil mit Abstimmungen und Wahlen übergingen. Währenddessen lauschten rund 80 Kinder gebannt dem Konzert von Marius von der Jagdkappelle - sie sangen mit, tanzten und lachten über seine Scherze.

 

Bauprojekte, Nachhaltigkeit und Finanzen

Den Auftakt bildete die Vorstellung des Projekts „Gesamtsanierung Pflugstrasse“ in Schlieren durch Tanja Schmid. Nach 50 Jahren ohne umfassende Erneuerung soll das Gebäude für den nächsten Lebenszyklus fit gemacht werden. Im Anschluss präsentierte Mark Jäggi die neu erworbenen Liegenschaften und gab Einblick in die Erneuerungsplanung der GBL.

 

Geschäftsführer Roman Stäger erläuterte die Massnahmen und Ziele im Rahmen der Nachhaltigkeitsstrategie, insbesondere zur CO₂-Bilanz: Trotz wachsender Mietfläche konnte der CO₂-Ausstoss gegenüber 1990 um 56 % reduziert werden. Der Anstieg von Zinsen und Energiepreisen wurde durch moderate Mietanpassungen teilweise aufgefangen. Die finanzielle Lage hat sich durch die Normalisierung der Teuerung und Fremdkapitalzinsen deutlich stabilisiert.

 

Abschied von langjährigen Vorstandsmitgliedern

Mark Jäggi würdigte Viviane Helg als verantwortungsvolle und zuverlässige Kollegin mit grossem sozialem Engagement, die sich stets für faire Lösungen einsetzte. Ihre fundierte Vorbereitung, ihr legendäres Gedächtnis und ihre verbindliche Art wurden im Gremium sehr geschätzt. Sie selbst hob in ihrer Abschiedsrede die gute Gesprächskultur sowie die wertvolle Zusammenarbeit mit den Mitarbeitenden der Geschäftsstelle und Regiebetriebe hervor und dankte allen für die schöne gemeinsame Zeit.

 

Mit einem virtuellen Abschiedsbrief liess Vizepräsident Martin Koller die 36-jährige Vorstandstätigkeit von Mark Jäggi Revue passieren und teilte Anekdoten und Höhepunkte seiner Amtszeit. Mark Jäggi bedankte sich für das langjährige Vertrauen und zeigte sich zufrieden mit der heutigen soliden finanziellen Grundlage der GBL. Gleichzeitig äusserte er Besorgnis über den fortschreitenden Klimawandel: „Wenn wir so weitermachen, hinterlassen wir unseren Nachkommen keine gute Welt.“ Seinem Nachfolger übergab er unter anderem symbolisch ein Paar „ausgelatschter Schuhe“.

 

Mit grossem Applaus und Dank für die langjährigen Dienste wurden Mark Jäggi und Viviane Helg von der Generalversammlung verabschiedet.

 

Generalversammlung 2026

Die nächste Generalversammlung findet am Donnerstag, 21. Mai 2026, erneut im Kunsthaus Zürich statt.

 

Weitere Informationen

Präsentation GV 2025

 

 

Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mehr Informationen

verstanden
Top
powered by webEdition CMS